Neubau Studentenwohnheim "Zum Stutzwinkel"
Betonbau
Stahlbau
Holzbau
Mit dem Neubau der Studentenwohnanlage „Zum Stutzwinkel“ in Straubing entsteht dringend benötigter Wohnraum für Studierende des TUM Campus Straubing. Das Projekt, gefördert durch den Freistaat Bayern, setzt auf eine nachhaltige Bauweise und innovative Tragwerkslösungen.
Unser Büro war für die Tragwerksplanung in den Bereichen Massivbau, Stahlbau und Holzbau verantwortlich und hat die anspruchsvolle konstruktive Umsetzung begleitet.
Die Wohnanlage bietet 85 Wohnplätze in Einzelapartments und Wohngemeinschaften. Tragende Strukturen aus Brettsperrholz und Stahlbeton gewährleisten eine wirtschaftliche Bauweise, während der Stahlbau konstruktive Verbindungen ergänzt. Der Massivbau kam bei Erschließungskernen und Fundamenten zum Einsatz.
Durch die Kombination aus energieeffizienter Bauweise, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage erfüllt das Gebäude hohe Nachhaltigkeitsstandards. Die sichtbare Holzbauweise schafft eine angenehme Wohnatmosphäre und trägt zur CO2-Reduktion bei. Mit der Fertigstellung bietet das Wohnheim modernen und bezahlbaren Wohnraum in Campusnähe.
Investitionsvolumen (Baukosten): 11 Mio €